Wohngemeinschaft Dolgen

Was uns bewegt

Alle Projektbeteiligten verfolgen das gemeinsame Ziel, ein selbstbestimmtes, inklusives Wohnangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen in einem dörflichen Umfeld aufzubauen. 

Hier findest Du weitere Infos zur unserer Philosophie, Herangehensweise und über uns. 

Philosophie

Wir sind davon überzeugt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleichen Rechte auf Selbstverwirklichung und einen individuellen Lebensstil haben, wie alle anderen Menschen auch. Deshalb schaffen wir mit der Wohngemeinschaft Dolgen einen Rahmen, in dem diese Rechte im Mittelpunkt allen Handelns stehen. Darüber hinaus möchten wir nachhaltig mit den natürlichen Ressourcen umgehen und auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung in der Wohngemeinschaft achten. Deshalb beabsichtigen wir die Idee des Green-Care umzusetzen und die Pflege eines Gemüsegartens und Kleintierhaltung in das Umsetzungskonzept mit aufzunehmen, wenn die Bewohner*innen und Mitarbeitenden dazu bereit sind. Unser ehemaliger Bauernhof bietet dazu ideale Voraussetzung.   

Inklusion

Ein kleines Dorf wie Dolgen bietet ein hervorragendes Umfeld, um Inklusion wirklich zu leben. Die örtlichen Vereine sind bereit, Angebote für die zukünftigen Bewohner*innen aufzubauen und sie in das Dorfleben zu integrieren. Außerdem ist Dolgen überschaubar, wodurch sich eine große Bewegungsfreiheit für die Bewohner*innen ergibt. Im Dorf und in der umliegenden Feldmark gibt es keinen Durchgangsverkehr und ein umfangreiches Netz asphaltierter Wege zum Spazierengehen, Radfahren und Skaten. Außerdem gibt es eine moderne Turnhalle und ein Restaurant mit Kegelbahn. Diese Freizeitangebote können die WG-Bewohner*innen aktiv nutzen und sich so in die Dorfstrukturen einbringen.

Menschenbild

Wir orientieren uns an den Zielen des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK), die eine individuelle Lebensführung, die Selbstbestimmung, sowie die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen umfassen. Diesen Zielen widmen wir uns auf der Basis einer christlich-humanistischen Grundeinstellung.

Selbstbestimmung

Selbstbestimmung heißt, so weit wie möglich selbst und unabhängig von anderen über das eigene Leben entscheiden zu können. Selbstbestimmung heißt auch, Verantwortung für sich und sein/ihr Handeln zu übernehmen. Die Selbstbestimmung ist immer in Relation zu den Gegebenheiten und nicht absolut zu verstehen. Die Grenzen der Selbstbestimmung sind dann erreicht, wenn die Rechte anderer oder die eigene Gesundheit beeinträchtigt werden könnten.

Persönliches Budget

Die Frage, wie wir die Assistenz- und Pflegeleistungen organisieren, hat uns lange beschäftigt. Am Ende haben wir uns für das Persönliche Budget im Arbeitgebermodell entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass die Bewohner*innen am besten betreut werden können, wenn die Mitarbeitenden direkt bei ihnen beschäftigt sind und ihre Arbeit an deren Wünsche und Bedarfen ausrichten können. Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Umsetzung des Persönlichen Budgets von der Ma Vie Budgetberatung aus Oldenburg unterstützt werden. Wenn Du Fragen zum Persönlichen Budget hast, melde Dich gern bei uns.

Wer wir sind

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bereits einige Interessenten, die konkret beabsichtigen, in die Wohngemeinschaft zu ziehen. Hier kannst Du sie näher kennenlernen. Außerdem stellen wir Dir die Mitglieder der Steuerungsgruppe und den Vermieter der Räumlichkeiten vor.

 

 

Hier findet Ihr die WG

Wohngemeinschaft Dolgen

Asternstraße 7

31319 Dolgen