Was uns bewegt
Alle Projektbeteiligten verfolgen das gemeinsame Ziel, ein selbstbestimmtes, inklusives Wohnangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen in einem dörflichen Umfeld aufzubauen.
Hier findest Du weitere Infos zur unserer Philosophie, Herangehensweise und über uns.

Philosophie
Wir sind davon überzeugt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleichen Rechte auf Selbstverwirklichung und einen individuellen Lebensstil haben, wie alle anderen Menschen auch. Deshalb schaffen wir mit der Wohngemeinschaft Dolgen einen Rahmen, in dem diese Rechte im Mittelpunkt allen Handelns stehen. Darüber hinaus möchten wir nachhaltig mit den natürlichen Ressourcen umgehen und auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung in der Wohngemeinschaft achten. Deshalb beabsichtigen wir die Idee des Green-Care umzusetzen und die Pflege eines Gemüsegartens und Kleintierhaltung in das Umsetzungskonzept mit aufzunehmen, wenn die Bewohner*innen und Mitarbeitenden dazu bereit sind. Unser ehemaliger Bauernhof bietet dazu ideale Voraussetzung.
Inklusion
Ein kleines Dorf wie Dolgen bietet ein hervorragendes Umfeld, um Inklusion wirklich zu leben. Die örtlichen Vereine sind bereit, Angebote für die zukünftigen Bewohner*innen aufzubauen und sie in das Dorfleben zu integrieren. Außerdem ist Dolgen überschaubar, wodurch sich eine große Bewegungsfreiheit für die Bewohner*innen ergibt. Im Dorf und in der umliegenden Feldmark gibt es keinen Durchgangsverkehr und ein umfangreiches Netz asphaltierter Wege zum Spazierengehen, Radfahren und Skaten. Außerdem gibt es eine moderne Turnhalle und ein Restaurant mit Kegelbahn. Diese Freizeitangebote können die WG-Bewohner*innen aktiv nutzen und sich so in die Dorfstrukturen einbringen.
Menschenbild
Wir orientieren uns an den Zielen des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK), die eine individuelle Lebensführung, die Selbstbestimmung, sowie die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen umfassen. Diesen Zielen widmen wir uns auf der Basis einer christlich-humanistischen Grundeinstellung.
Selbstbestimmung
Selbstbestimmung heißt, so weit wie möglich selbst und unabhängig von anderen über das eigene Leben entscheiden zu können. Selbstbestimmung heißt auch, Verantwortung für sich und sein/ihr Handeln zu übernehmen. Die Selbstbestimmung ist immer in Relation zu den Gegebenheiten und nicht absolut zu verstehen. Die Grenzen der Selbstbestimmung sind dann erreicht, wenn die Rechte anderer oder die eigene Gesundheit beeinträchtigt werden könnten.
Persönliches Budget
Die Frage, wie wir die Assistenz- und Pflegeleistungen organisieren, hat uns lange beschäftigt. Am Ende haben wir uns für das Persönliche Budget im Arbeitgebermodell entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass die Bewohner*innen am besten betreut werden können, wenn die Mitarbeitenden direkt bei ihnen beschäftigt sind und ihre Arbeit an deren Wünsche und Bedarfen ausrichten können. Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Umsetzung des Persönlichen Budgets von der Ma Vie Budgetberatung aus Oldenburg unterstützt werden. Wenn Du Fragen zum Persönlichen Budget hast, melde Dich gern bei uns.
Wer wir sind
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bereits einige Interessenten, die konkret beabsichtigen, in die Wohngemeinschaft zu ziehen. Hier kannst Du sie näher kennenlernen. Außerdem stellen wir Dir die Mitglieder der Steuerungsgruppe und den Vermieter der Räumlichkeiten vor.

Zukünftiger Bewohner
Leon Busch
Ich freue mich schon sehr darauf, unabhängig von meinen Eltern in der Wohngemeinschaft zu leben und dort viel Zeit mit meinen Freunden zu verbringen. Ich fahre leidenschaftlich gern Fahrrad und höre sehr gern Musik, am Liebsten in Gesellschaft. Ich komme aus dem Nachbardorf Haimar und finde es super, bald in Dolgen zu wohnen.

Zukünftiger Bewohner
Thaddäus Dröse
Ich bin in Dolgen aufgewachsen und fühle mich hier sehr wohl. Ich kenne alle, die hier wohnen, und alle kennen mich. Es ist klasse, dass ich bald in der WG hier in Dolgen wohnen kann. Ich bin gern draußen und viel in Bewegung. Und am liebsten helfe ich meinem großen Bruder bei der Arbeit auf seinem Bauernhof.

Zukünftiger Bewohner
Eckhard Haarstrich (Ecki)
Ich bin eigentlich ein Dolgener Urgestein und sehr gern auf dem Land. Jedoch brauchte ich in den letzten Jahren viel Unterstützung, die ich nur in Einrichtungen in Hannover bekommen konnte. Deshalb freue ich mich umso mehr bald wieder in Dolgen wohnen zu können.

Zukünftiger Bewohner
Jonas Sünnemann
Ich bin in Großburgwedel bei meinen Eltern aufgewachsen und kenne Thaddäus seit meiner Schulzeit. Ich habe viel positive Energie und bin gerne unter Menschen. Ich tanze und lache gerne, habe vielfältige Hobbys und möchte gern in einer Gemeinschaft mit meinen Freunden leben.

Vater von Jonas
Jens Sünnemann
Ich wünsche mir für Jonas ein selbstbestimmtes Leben in einer Gemeinschaft, in der er sich mit all seinen Fähigkeiten einbringen kann, und die Unterstützung erhält, die er für ein glückliches Leben benötigt. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass Jonas seinen Alltag und seine Freizeit nach seinen Bedürfnissen gestalten kann.

Bruder von Ecki
Friedrich Wilhelm Haarstrich
Als Mitglied im Vorstand der Aktiv DabeiSein Dienstleistungen eG engagiere ich mich seit vielen Jahren für die Inklusion und soziale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. In der WG Dolgen wirke ich als Angehöriger eines zukünftigen Bewohners mit und kann meine Erfahrungen in das Projekt einbringen.

Mutter von Thaddäus
Christiane Dröse
Thaddäus hat von klein auf inklusiv gelebt, egal ob im Kindergarten, in der Schule oder jetzt im Beruf. Deshalb ist es nur konsequent, dass er in einem inklusiven, selbstbestimmten Wohnprojekt leben wird. Umso schöner ist es, dass das hier in Dolgen möglich ist, wo er jeden kennt und sich zuhause fühlt.

Vater von Thaddäus und Vermieter
Alfred Dröse
Ich bin der Ansprechpartner für die Vermietung der einzelnen WG-Zimmer an Interessierte. Außerdem plane und koordiniere ich alle Umbaumaßnahmen auf „Hugos Hof“. Seit einigen Jahren leite ich ehrenamtliche eine Jugendgruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen, was mir viel Freude macht.

Mitglied der Steuerungsgruppe
Heide Bendix
Als gebürtige Dolgenerin bin ich sehr stark mit dem Ort verwurzelt. Aus meiner jahrelangen Erfahrung als Pflegefachkraft und Pflegeberaterin weiß ich, dass es nur sehr wenige Angebote für junge Menschen gibt, die den Green Care Gedanken verfolgen und die Integration in eine Dorfgemeinschaft vorsehen. Um genau dies umzusetzen, engagiere ich mich in diesem Projekt.

Mitglied der Steuerungsgruppe
Joscha van Breen
Seit einigen Jahren begleite ich Thaddäus als Assistenzkraft bei seiner Freizeitgestaltung und habe gerade mein Sozialpädagogikstudium abgeschlossen. Dadurch ist mir bewusst geworden, welche Herausforderungen für eine wirkliche Inklusion noch zu bewältigen sind. Deshalb arbeite ich ehrenamtlich im Wohnprojekt Dolgen mit.

Projektkoordinator
Thorsten Müller
Bei mir laufen die Fäden zusammen. Ich habe die Aufgaben und Termine im Blick, organisiere die regelmäßigen Steuerungsgruppentreffen, kümmere mich um die Webseite und übernehme die Schreibarbeiten für die Konzepterstellung.
Hier findet Ihr die WG
Wohngemeinschaft Dolgen
Asternstraße 7
31319 Dolgen